Suche
Artikelübersicht
- Nummer (289)
- Debatte Nr. 01 (13)
- Debatte Nr. 02 (11)
- Debatte Nr. 03 (11)
- Debatte Nr. 04 (9)
- Debatte Nr. 05 (11)
- Debatte Nr. 06 (7)
- Debatte Nr. 07 (10)
- Debatte Nr. 08 (10)
- Debatte Nr. 09 (9)
- Debatte Nr. 10 (9)
- Debatte Nr. 11 (8)
- Debatte Nr. 12 (8)
- Debatte Nr. 13 (9)
- Debatte Nr. 14 (10)
- Debatte Nr. 15 (10)
- Debatte Nr. 16 (8)
- Debatte Nr. 17 (9)
- Debatte Nr. 18 (9)
- Debatte Nr. 19 (10)
- Debatte Nr. 20 (11)
- Debatte Nr. 21 (9)
- Debatte Nr. 22 (11)
- Debatte Nr. 23 (8)
- Debatte Nr. 24 (8)
- Debatte Nr. 25 (8)
- Debatte Nr. 26 (9)
- Debatte Nr. 27 (12)
- Debatte Nr. 28 (7)
- Debatte Nr. 29 (8)
- Debatte Nr. 30 (8)
- Debatte Nr. 31 (9)
- Rubrik (289)
- Avantgarde (14)
- BFS (3)
- Editorial (31)
- Feminismus (23)
- Gesellschaft (10)
- Gesundheit (10)
- International (97)
- Arabische Revolten (10)
- Europa (16)
- Hunger (7)
- Palästina (14)
- Kolumne (4)
- Konzerne (5)
- Krieg (8)
- Kultur (16)
- Literarischer Sprenkel (5)
- Marxismus (6)
- Neue Linke (34)
- Ökologie (12)
- Schweiz (83)
- Fahrende (6)
- Gewerkschaften (16)
- Migration (12)
- Repression (6)
- Welfare & Workfare (13)
- Schwerpunkt (65)
- Universität (8)
- Wissenschaft (16)
- Nummer (289)
Archiv der Kategorie: Welfare & Workfare
Gute Arbeit für alle! Nur ein Wunsch?
Avji Sirmoglu aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Die Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung1 lädt zur zweiten Internationalen Arbeitslosenkonferenz ein. Vor einem Jahr konnte sie an der ersten Arbeitslosenkonferenz teilnehmen. Damals lud die Organisation «Aktive Arbeitslose»2 ein. Am Samstag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, International, Schweiz, Schwerpunkt, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Assessment als soziale Systemstrategie?
Avji Sirmoglu aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Das Assessment der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) steht seit 2003 für komplexe arbeitsmarktliche Integrationsprozesse zur Verfügung. Für Menschen, die Arbeit suchen, soll Unterstützung gewährleistet sein. Ziel ist die Integration in den (ersten) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, Schweiz, Schwerpunkt, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Sozialhilfe soll weiter gekürzt werden
Christian Thommen aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Die Beiträge für die Lebenshaltungskosten, welche an Sozialhilfeempfangende ausbezahlt werden, sind seit 1999 in den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) festgeschrieben. Diese Richtlinien basieren auf einer Erhebung aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, Schweiz, Schwerpunkt, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Blick in die Armutsindustrie
Avji Sirmoglu aus Debatte Nr. 19 – Winter 2011 So genannte Sozialfirmen werden von Regierungen und Expert_innen, aber auch von Hilfswerken wie der Caritas als neues Instrument im Kampf gegen Erwerbslosigkeit gefördert. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass nicht die Erwerbslosen am meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 19, Schweiz, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Erziehungsmassnahmen und Schönfärberei
Avji Sirmoglu aus Debatte Nr. 21 – Sommer 2012 Die Sozialhilfe Basel-Stadt hat im Sommer 2011 das in Winterthur erprobte Modell «Passage; eingeführt: Anspruchsberechtigte müssen zuerst einen Monat arbeiten und ihren Arbeitswillen demonstrieren, bevor sie Sozialhilfe erhalten. Dagegen wurde eine Petition … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 21, Schweiz, Welfare & Workfare
1 Kommentar
Zwischen Vollmacht und Ohnmacht
Peter Streckeisen aus Debatte Nr. 23 – Winter 2012 Kürzlich hat das Bundesgericht die Praxis der Sozialhilfebehörden gestützt, bei verschiedenen Personen und Institutionen Informationen über die Antragstellenden einzuholen. Das Urteil reiht sich in einen langen Prozess der Aushöhlung sozialer Rechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 23, Schweiz, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Solidarität und Bildung statt Ausgrenzung
Aus Debatte Nr. 29 – Sommer 2014 Seit 7 Jahren befindet sich an der Klybeckstrasse 60 im Kleinbasel ein Internetcafé der ganz anderen Art: Das Planet 13. Kein kommerzieller Ort, sondern ein Selbsthilfeprojekt armutsbetroffener Menschen, an dem Austausch, Bildung, Kultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 29, Migration, Schweiz, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Workfare. Die Falle schnappt zu
Avji Sirmoglu aus Debatte 25 – Sommer 2013 In ganz Europa werden Erwerbslose und Armutsbetroffene politisch unter Druck gesetzt. Workfare lautet die aus den USA importierte Doktrin, mit der sie zur Arbeit unter entwürdigenden Bedingungen gezwungen werden. Doch es formiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 25, International, Schweiz, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Referendum gegen das neue Sozialhilfegesetz
Maurizio Coppola aus Debatte Nummer 16 – Frühling 2011 Am 24. Januar 2011 hat der Berner Grosse Rat der Revision des Sozialhilfegesetzes (SHG) zugestimmt. Neben mehreren rechtsstaatlich fragwürdigen und diskriminierenden Bestimmungen enthält das be- schlossene Gesetz neu den skandalösen Art. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 16, Schweiz, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Die sechste IV-Revision
Peter Streckeisen aus Debatte Nummer 15 – Winter 2010 Bei der Invalidenversicherung folgt eine Revision auf die andere. Sie werden mit einem Versprechen verkauft, an das niemand wirklich glaubt: die Wiedereingliederung behinderter Menschen. Vielmehr reiht sich die IV in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 15, Gesundheit, Schweiz, Welfare & Workfare
1 Kommentar