Suche
Artikelübersicht
- Nummer (289)
- Debatte Nr. 01 (13)
- Debatte Nr. 02 (11)
- Debatte Nr. 03 (11)
- Debatte Nr. 04 (9)
- Debatte Nr. 05 (11)
- Debatte Nr. 06 (7)
- Debatte Nr. 07 (10)
- Debatte Nr. 08 (10)
- Debatte Nr. 09 (9)
- Debatte Nr. 10 (9)
- Debatte Nr. 11 (8)
- Debatte Nr. 12 (8)
- Debatte Nr. 13 (9)
- Debatte Nr. 14 (10)
- Debatte Nr. 15 (10)
- Debatte Nr. 16 (8)
- Debatte Nr. 17 (9)
- Debatte Nr. 18 (9)
- Debatte Nr. 19 (10)
- Debatte Nr. 20 (11)
- Debatte Nr. 21 (9)
- Debatte Nr. 22 (11)
- Debatte Nr. 23 (8)
- Debatte Nr. 24 (8)
- Debatte Nr. 25 (8)
- Debatte Nr. 26 (9)
- Debatte Nr. 27 (12)
- Debatte Nr. 28 (7)
- Debatte Nr. 29 (8)
- Debatte Nr. 30 (8)
- Debatte Nr. 31 (9)
- Rubrik (289)
- Avantgarde (14)
- BFS (3)
- Editorial (31)
- Feminismus (23)
- Gesellschaft (10)
- Gesundheit (10)
- International (97)
- Arabische Revolten (10)
- Europa (16)
- Hunger (7)
- Palästina (14)
- Kolumne (4)
- Konzerne (5)
- Krieg (8)
- Kultur (16)
- Literarischer Sprenkel (5)
- Marxismus (6)
- Neue Linke (34)
- Ökologie (12)
- Schweiz (83)
- Fahrende (6)
- Gewerkschaften (16)
- Migration (12)
- Repression (6)
- Welfare & Workfare (13)
- Schwerpunkt (65)
- Universität (8)
- Wissenschaft (16)
- Nummer (289)
Archiv der Kategorie: Gewerkschaften
Gesamtarbeitsverträge um jeden Preis?
Maurizio Coppola aus Debatte Nr. 18 – Herbst 2011 Nach einem frontalen Angriff des Baumeisterverbandes auf die Arbeitszeitregelung wurde im Frühjahr 2008 ein neuer Landesmantelvertrag (LMV) im Bauhauptgewerbe unterzeichnet. Das Resultat ist mehr als ambivalent. Nun stehen im Herbst die nächsten LMV-Verhandlungen vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 18, Gewerkschaften, Schweiz
Hinterlasse einen Kommentar
Streiken aus gutem Grund
Yves Mugny* aus Debatte Nr. 20 – Frühling 2012 Im Herbst 2011 brach im Universitätsspital Genf (HUG) eine Streikwelle aus. Vier unterschiedliche Berufsgruppen haben sich gegen prekäre Arbeitsbedingungen und die geringe Wertschätzung ihrer Berufe mobilisiert. Wir drucken hier einen Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 20, Gesundheit, Gewerkschaften, Schweiz, Schwerpunkt
Hinterlasse einen Kommentar
Bedingungslos von links
Peter Streckeisen aus Debatte Nr. 21 – Sommer 2012 Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist in linken Zusammenhängen umstritten. Die kürzlich lancierte Volksinitiative könnte als Gelegenheit genutzt werden, um sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen und Ideen für ein linkes BGE einzubringen. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 21, Gesellschaft, Gewerkschaften, Schweiz
1 Kommentar
Nicht einmal das Minimum
Charles-André Udry aus Debatte Nr. 29 – Sommer 2014 Es mangelt nicht an Erklärungen und Kommentaren der offiziellen linken Parteien und Gewerkschaften, nachdem am 18. Mai 2014 die Forderung nach einem gesetzlich verankerten Mindestlohn an der Urne verworfen wurde. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 29, Gewerkschaften, Schweiz
Hinterlasse einen Kommentar
«Wir streiken trotzdem!»
Ralf Ruckus aus Debatte Nr. 29 – Sommer 2014 Vom 4. bis zum 7. Juni 2014 organisierte das Netzwerk Arbeitskämpfe eine Veranstaltungsreise zu Arbeitskämpfen in China und der Schweiz. Anlass dafür war das neu erschienene Buch «Streiks im Perlflussdelta». Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 29, Gewerkschaften, International, Neue Linke
Hinterlasse einen Kommentar
Bilanz und Perspektiven eines grossartigen Kampfs
Gianni Frizzo im Gespräch mit Pino Sergi Einen Monat haben die 400 Arbeiter der SBB-Werkstätte von Bellinzona gestreikt. Sie haben die SBB-Führung zum Rückzug der Abbaupläne gezwungen und die Officine in einen Ort verwandelt, der als Symbol für die Möglichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 05, Gewerkschaften, Schweiz, Schwerpunkt
Hinterlasse einen Kommentar
Ringen um jeden Mann
Tim Müller* aus Debatte Nummer 5 – Juni 2008 Am 14. April haben sich die «Sozialpartner» die Hand gereicht und den Konflikt auf dem Bau beendet. Seit Oktober fanden Streikaktionen statt. Im Tessin und in Genf war die Mobilisierung stark, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 05, Gewerkschaften, Schweiz, Schwerpunkt
Hinterlasse einen Kommentar
Aus dem Alltag eines Gewerkschaftssekretärs
Werner Schmid, Gewerkschaftssekretär, Lausanne. aus Debatte Nummer 5 – Juni 2008 Am Donnerstag, 11. Januar 07 um ca. 10.00 Uhr, erreichte mich das Telefonat einer mir unbekannten Person: ich solle sofort auf die Baustelle der Metro im Untergrund von Lausanne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 05, Gewerkschaften, Schweiz, Schwerpunkt
Hinterlasse einen Kommentar
Die Unia am Scheideweg
Hanspeter Gysin* aus Debatte Nummer 16 – Frühling 2011 Was soll aus der Gewerkschaft werden? Eine echte Bewegung der Arbeiter_innen? Oder soll die Entwicklung zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen weitergehen? «Das Mass ist voll!» Am Dienstag, 16. Februar 2011, hat das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 16, Gewerkschaften, Schweiz
Hinterlasse einen Kommentar
Eine exemplarische Niederlage
Maurizio Coppola aus Debatte Nummer 14 – Herbst 2010 Der Arbeitskonflikt im bernischen Deisswil ist von Widersprüchen markiert. Ein Investor übernimmt eine Kartonfabrik und verpflichtet sich, keinen Karton zu produzieren. Die Gewerkschaft akzeptiert diese Bedingung und 253 hoch motivierte Arbeiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 14, Gewerkschaften, Schweiz
Hinterlasse einen Kommentar