Suche
Artikelübersicht
- Nummer (289)
- Debatte Nr. 01 (13)
- Debatte Nr. 02 (11)
- Debatte Nr. 03 (11)
- Debatte Nr. 04 (9)
- Debatte Nr. 05 (11)
- Debatte Nr. 06 (7)
- Debatte Nr. 07 (10)
- Debatte Nr. 08 (10)
- Debatte Nr. 09 (9)
- Debatte Nr. 10 (9)
- Debatte Nr. 11 (8)
- Debatte Nr. 12 (8)
- Debatte Nr. 13 (9)
- Debatte Nr. 14 (10)
- Debatte Nr. 15 (10)
- Debatte Nr. 16 (8)
- Debatte Nr. 17 (9)
- Debatte Nr. 18 (9)
- Debatte Nr. 19 (10)
- Debatte Nr. 20 (11)
- Debatte Nr. 21 (9)
- Debatte Nr. 22 (11)
- Debatte Nr. 23 (8)
- Debatte Nr. 24 (8)
- Debatte Nr. 25 (8)
- Debatte Nr. 26 (9)
- Debatte Nr. 27 (12)
- Debatte Nr. 28 (7)
- Debatte Nr. 29 (8)
- Debatte Nr. 30 (8)
- Debatte Nr. 31 (9)
- Rubrik (289)
- Avantgarde (14)
- BFS (3)
- Editorial (31)
- Feminismus (23)
- Gesellschaft (10)
- Gesundheit (10)
- International (97)
- Arabische Revolten (10)
- Europa (16)
- Hunger (7)
- Palästina (14)
- Kolumne (4)
- Konzerne (5)
- Krieg (8)
- Kultur (16)
- Literarischer Sprenkel (5)
- Marxismus (6)
- Neue Linke (34)
- Ökologie (12)
- Schweiz (83)
- Fahrende (6)
- Gewerkschaften (16)
- Migration (12)
- Repression (6)
- Welfare & Workfare (13)
- Schwerpunkt (65)
- Universität (8)
- Wissenschaft (16)
- Nummer (289)
Archiv der Kategorie: Palästina
Der Krieg zwischen Gaza und den Zionisten
William James Martin* aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Es ist wichtig, die Entstehungsgeschichte der aktuellen Phase der Gewalt zwischen Israel und der Hamas, in Wirklichkeit zwischen Israel und den Menschen in Gaza, zu verstehen. Alle, Präsident Obama, Aussenminister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Israel zwischen Besatzung und Protest
Hanspeter Gysin aus Debatte Nr. 18 – Herbst 2011 Nach über einem Jahrzehnt neoliberaler Privatisierungs- und Sozialabbaupolitik ist einem Grossteil der israelischen Bevölkerung der Kragen geplatzt. Mehrere Hunderttausend haben ihrem Protest gegen die massive Erhöhung der Lebenshaltungskosten auf der Strasse Ausdruck gegeben. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 18, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Nahost – was bleibt und was sich ändert
Hanspeter Gysin aus Debatte Nr. 21 – Sommer 2012 Hanspeter Gysin befasst sich seit über 40 Jahren mit dem Nahostkonflikt. In den 60er Jahren war er als freiwilliger Helfer im israelischen Kibbutz, seither ist er in der Solidarität mit Palästina … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 21, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Judith Butler und der Adorno-Preis
Annette Erzinger aus Debatte Nr. 22 – Herbst 2012 Judith Butler wurde mit dem Adorno-Preis ausgezeichnet und im Vorfeld davon mit harten Vorwürfen konfrontiert – u.a. jenem des Antisemitismus. Das Kuratorium, welches sie mit dem Preis ehrte, verteidigte zwar die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 22, Feminismus, Palästina, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Palästina-Info Sondernummer
Aus Debatte Nr. 27 – Winter 2013 Die Gruppe Palästina-Solidarität hat soeben eine Sondernummer der viermal jährlich erscheinenden Palästina-Info herausgegeben. Neben Artikeln zur Dimension der boomenden israelischen Rüstungs- und Sicherheitsindustrie und der militärischen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Israel befassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 27, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Nein zur ethnischen Säuberung
EVELYN HECHT GALINSKI aus Debatte Nummer 4 – März 2008 Evelyn Hecht Galinski ist Tochter von Heinz Galinski, 1988 bis zu seinem Tod 1992 Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Deutschland. Heinz Galinski wurde 1943 von den Nazis als Zwangsarbeiter ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 04, Kolumne, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Leugnung der Schoah… und der Nakba
Interview mit Gilbert Achcar* aus Debatte Nummer 14 – Herbst 2010 Wer sich mit dem Nahostkonflikt beschäftigt, kommt nicht um die Frage herum, welche Bedeutung der Erinnerung an den jüdischen Völkermord zugemessen werden soll, die bis heute auch politisch instrumentalisiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 14, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Hoffnung für Palästina
Hanspeter Gysin aus Debatte Nummer 14 – Herbst 2010 «How many years can some people exist, before they’re allowed to be free?» (Bob Dylan). Nach dem Scheitern des bewaffneten Widerstandes hat eine weltweite Boykottkampagne gegen die israelische Besatzung Fuss gefasst. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 14, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Der Massenmord in Gaza darf nicht folgenlos bleiben!
Hanspeter Gysin aus Debatte Nummer 11 – Dezember 2009 Im Januar dieses Jahres hat die Israelische Armee im dicht besiedelten Gazastreifen 1400 Menschen, vorwiegend Zivilisten, getötet, 5000 verletzt und den Grossteil der Infrastruktur zerstört. Der Goldstone-Bericht der UNO verurteilt dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 11, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Gaza – die verkehrte Welt der Schuldzuweisung
Hanspeter Gysin aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Zwanzig Tage dauerte der Bombenhagel der israelischen Armee auf die umzingelte, ausgehungerte Bevölkerung Gazas, 1’400 Tote und 6000 Verletzte sind zu zählen. 100’000 Menschen sind obdachlos, Elektrizität und Treibstoffe Mangelware, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar