Suche
Artikelübersicht
- Nummer (289)
- Debatte Nr. 01 (13)
- Debatte Nr. 02 (11)
- Debatte Nr. 03 (11)
- Debatte Nr. 04 (9)
- Debatte Nr. 05 (11)
- Debatte Nr. 06 (7)
- Debatte Nr. 07 (10)
- Debatte Nr. 08 (10)
- Debatte Nr. 09 (9)
- Debatte Nr. 10 (9)
- Debatte Nr. 11 (8)
- Debatte Nr. 12 (8)
- Debatte Nr. 13 (9)
- Debatte Nr. 14 (10)
- Debatte Nr. 15 (10)
- Debatte Nr. 16 (8)
- Debatte Nr. 17 (9)
- Debatte Nr. 18 (9)
- Debatte Nr. 19 (10)
- Debatte Nr. 20 (11)
- Debatte Nr. 21 (9)
- Debatte Nr. 22 (11)
- Debatte Nr. 23 (8)
- Debatte Nr. 24 (8)
- Debatte Nr. 25 (8)
- Debatte Nr. 26 (9)
- Debatte Nr. 27 (12)
- Debatte Nr. 28 (7)
- Debatte Nr. 29 (8)
- Debatte Nr. 30 (8)
- Debatte Nr. 31 (9)
- Rubrik (289)
- Avantgarde (14)
- BFS (3)
- Editorial (31)
- Feminismus (23)
- Gesellschaft (10)
- Gesundheit (10)
- International (97)
- Arabische Revolten (10)
- Europa (16)
- Hunger (7)
- Palästina (14)
- Kolumne (4)
- Konzerne (5)
- Krieg (8)
- Kultur (16)
- Literarischer Sprenkel (5)
- Marxismus (6)
- Neue Linke (34)
- Ökologie (12)
- Schweiz (83)
- Fahrende (6)
- Gewerkschaften (16)
- Migration (12)
- Repression (6)
- Welfare & Workfare (13)
- Schwerpunkt (65)
- Universität (8)
- Wissenschaft (16)
- Nummer (289)
Archiv der Kategorie: Nummer
«Leihmutterschaft» – die neue Bioökonomie
Kevin Floyd aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Ist die Produktion von Eizellen oder Körpergewebe durch den Organismus im Rahmen der neoliberalen Globalisierung zu einer Arbeit geworden? Kevin Floyd vergleicht die biologische Reproduktion mit der Gratis-Arbeit, die Frauen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, Feminismus
Hinterlasse einen Kommentar
Die Linke und die Revolten
Hanspeter Gysin aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Ein Teil der Organisationen und Gruppen, welche sich auf ein sozialistisches Gesellschaftsmodell beziehen, reagieren auf Volksaufstände in anderen Ländern einmal zustimmend bis begeistert, einmal ablehnend bis gehässig. Was bedeutet es für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, International, Neue Linke
Hinterlasse einen Kommentar
Der Krieg zwischen Gaza und den Zionisten
William James Martin* aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Es ist wichtig, die Entstehungsgeschichte der aktuellen Phase der Gewalt zwischen Israel und der Hamas, in Wirklichkeit zwischen Israel und den Menschen in Gaza, zu verstehen. Alle, Präsident Obama, Aussenminister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Gute Arbeit für alle! Nur ein Wunsch?
Avji Sirmoglu aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Die Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung1 lädt zur zweiten Internationalen Arbeitslosenkonferenz ein. Vor einem Jahr konnte sie an der ersten Arbeitslosenkonferenz teilnehmen. Damals lud die Organisation «Aktive Arbeitslose»2 ein. Am Samstag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, International, Schweiz, Schwerpunkt, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Assessment als soziale Systemstrategie?
Avji Sirmoglu aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Das Assessment der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) steht seit 2003 für komplexe arbeitsmarktliche Integrationsprozesse zur Verfügung. Für Menschen, die Arbeit suchen, soll Unterstützung gewährleistet sein. Ziel ist die Integration in den (ersten) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, Schweiz, Schwerpunkt, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Sozialhilfe soll weiter gekürzt werden
Christian Thommen aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014 Die Beiträge für die Lebenshaltungskosten, welche an Sozialhilfeempfangende ausbezahlt werden, sind seit 1999 in den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) festgeschrieben. Diese Richtlinien basieren auf einer Erhebung aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, Schweiz, Schwerpunkt, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Editorial aus Debatte Nr. 30 – Herbst 2014
Die Angriffe aus Sozialhilfebeziehende häufen sich. Die politische Rechte agiert offensiv auf diesem Terrain und die Medien skandalisieren Einzelfälle, die sie als Missbrauch oder neuerdings als «Irrsinn» ausschlachten. Derweil agiert die Regierungslinke ganz im Sinne der «Aktivierungspolitik» und hilft mit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 30, Editorial
Hinterlasse einen Kommentar
Avantgarde und Wissenschaft
Peter Streckeisen aus Debatte Nr. 18 – Herbst 2011 Dieser Beitrag führt die Diskussion über den Begriff der Avantgarde weiter, die wir mit dem Text von Alain Bihr (Debatte 16 und 17) eröffnet haben. Peter Streckeisen beleuchtet an einigen Beispielen typische Zusammenhänge zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Avantgarde, Debatte Nr. 18
Hinterlasse einen Kommentar
Gesamtarbeitsverträge um jeden Preis?
Maurizio Coppola aus Debatte Nr. 18 – Herbst 2011 Nach einem frontalen Angriff des Baumeisterverbandes auf die Arbeitszeitregelung wurde im Frühjahr 2008 ein neuer Landesmantelvertrag (LMV) im Bauhauptgewerbe unterzeichnet. Das Resultat ist mehr als ambivalent. Nun stehen im Herbst die nächsten LMV-Verhandlungen vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 18, Gewerkschaften, Schweiz
Hinterlasse einen Kommentar
Literarischer Sprenkel: inglan is a bitch
Wir bringen in der nächsten Debatte -Nummer einen Beitrag über die jüngsten Jugendunruhen in England. Hier drucken wir den Text eines Rapp-Songs des britischen Dichters, Reggae-Musikers und Soziologen Linton Kwesi Johnson (*1952) zu den Jugendkrawallen von Brixton zu Beginn der 1980er Jahre ab. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 18, Literarischer Sprenkel
Hinterlasse einen Kommentar