Suche
Artikelübersicht
- Nummer (289)
- Debatte Nr. 01 (13)
- Debatte Nr. 02 (11)
- Debatte Nr. 03 (11)
- Debatte Nr. 04 (9)
- Debatte Nr. 05 (11)
- Debatte Nr. 06 (7)
- Debatte Nr. 07 (10)
- Debatte Nr. 08 (10)
- Debatte Nr. 09 (9)
- Debatte Nr. 10 (9)
- Debatte Nr. 11 (8)
- Debatte Nr. 12 (8)
- Debatte Nr. 13 (9)
- Debatte Nr. 14 (10)
- Debatte Nr. 15 (10)
- Debatte Nr. 16 (8)
- Debatte Nr. 17 (9)
- Debatte Nr. 18 (9)
- Debatte Nr. 19 (10)
- Debatte Nr. 20 (11)
- Debatte Nr. 21 (9)
- Debatte Nr. 22 (11)
- Debatte Nr. 23 (8)
- Debatte Nr. 24 (8)
- Debatte Nr. 25 (8)
- Debatte Nr. 26 (9)
- Debatte Nr. 27 (12)
- Debatte Nr. 28 (7)
- Debatte Nr. 29 (8)
- Debatte Nr. 30 (8)
- Debatte Nr. 31 (9)
- Rubrik (289)
- Avantgarde (14)
- BFS (3)
- Editorial (31)
- Feminismus (23)
- Gesellschaft (10)
- Gesundheit (10)
- International (97)
- Arabische Revolten (10)
- Europa (16)
- Hunger (7)
- Palästina (14)
- Kolumne (4)
- Konzerne (5)
- Krieg (8)
- Kultur (16)
- Literarischer Sprenkel (5)
- Marxismus (6)
- Neue Linke (34)
- Ökologie (12)
- Schweiz (83)
- Fahrende (6)
- Gewerkschaften (16)
- Migration (12)
- Repression (6)
- Welfare & Workfare (13)
- Schwerpunkt (65)
- Universität (8)
- Wissenschaft (16)
- Nummer (289)
Archiv der Kategorie: Debatte Nr. 08
Gaza – die verkehrte Welt der Schuldzuweisung
Hanspeter Gysin aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Zwanzig Tage dauerte der Bombenhagel der israelischen Armee auf die umzingelte, ausgehungerte Bevölkerung Gazas, 1’400 Tote und 6000 Verletzte sind zu zählen. 100’000 Menschen sind obdachlos, Elektrizität und Treibstoffe Mangelware, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, International, Palästina
Hinterlasse einen Kommentar
Die Produktion entspricht nicht den Bedürfnissen
Christian Zeller* aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Die aktuelle Krise zeigt, dass die Aufblähung des Finanzsektors die Tendenz zur Überakkumulation nur zeitweise und oberflächlich abschwächte. Die Widersprüche treten nun umso wuchtiger wieder auf. Zugleich stehen wir vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, International, Schwerpunkt
Hinterlasse einen Kommentar
Wir zahlen nicht für eure Krise!
aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Am 28. März 2009 findet ein internationaler Aktionstag gegen die Krisenpolitik der Regierungen statt. Am 2. April ist eine Massenkundgebung vor dem G20-Gipfel in London geplant. Wir veröffentlichen den Aufruf zu den Demonstrationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, International, Schwerpunkt
Hinterlasse einen Kommentar
Solidarität mit den Angeklagten im Allpack-Prozess!
Solidaritätskomitees Basel und Zürich aus Debatte Nummer 8 – März 2009 2003 haben die Beschäftigten der Verpackungsfirma Allpack (Reinach BL) gestreikt. AktivistInnen, die die Streikenden vor Ort unterstützten, sind wegen Nötigung angeklagt. Sie brauchen unsere Unterstützung bei der Berufungsverhandlung Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, Repression, Schweiz
Hinterlasse einen Kommentar
Brennpunkt Erwerbslosigkeit
Peter Streckeisen aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Im Herbst hat der Bundesrat die Botschaft zur vierten Revision der Arbeitslosenversicherung an das Parlament gerichtet. Einmal mehr sind beträchtliche Verschlechterungen für die Erwerbslosen vorgesehen. Vielleicht bietet die gegenwärtige Verschärfung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, Schweiz, Welfare & Workfare
Hinterlasse einen Kommentar
Eins, zwei, drei – viele Officine!
Hanspeter Gysin aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Am 7. Februar haben sich im Tessin, auf Einladung des Streikkomitees der SBB-Cargo-Werkstätte von Bellinzona erneut über 200 AktivistInnen getroffen. Sie haben dabei einerseits die Grundlage für ein «Netzwerk für eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, Gewerkschaften, Neue Linke, Schweiz
Hinterlasse einen Kommentar
Let’s Make Money, der Film zur Krise
Hanspeter Gysin aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Erwin Wagenhofer hat mit «We Feed the World» bereits einen spektakulären Dokumentarfilm über die Ernährungsindustrie vorgelegt. In seinem aktuellen Werk «Let’s Make Money» zeigt er eindrücklich, wie die Ausplünderung der Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, International, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Die Stimme der Rechtlosen
Sarah Schilliger aus Debatte Nummer 8 – März 2009 Mit engagierten Song-Texten und in einer gelungenen Mischung aus Roots-Reggae, afrikanischem Folk und Pop kämpft Tiken Jah Fakoly gegen die herrschenden Missstände in Afrika und die neokoloniale Politik Frankreichs an. «Wisst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, International, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Bildung – Investitionsfeld der Zukunft?
David S. aus Debatte Nr. 8 – Frühling 2009 «Für die rohstoffarme Schweiz ist Bildung von existenzieller Bedeutung.» Dieser oft gehörte Satz verweist nicht nur auf die gewinnorientierte und kurzsichtige Standortlogik der Schweizer Politik, er macht auch deutlich, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, Schweiz, Universität, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Editorial aus Debatte Nummer 8 – März 2009
18. Februar 2009 – ein Aufschrei erfasst die helvetische Elite. Das Bankgeheimnis wurde geopfert… um die UBS zu retten! Die NZZ spricht von Kapitulation. Die SP beklagt die entstandene Rechtsunsicherheit und ruft nach einer neuen Strategie für „unseren Finanzplatz“. Experten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte Nr. 08, Editorial
Hinterlasse einen Kommentar